Ziele

Die Aufgaben der Forschungsstelle liegen im interdisziplinären Grenzbereich an der Schnittstelle von Recht und Ökonomie. Insbesondere untersucht sie, mit den Methoden der Wirtschaftswissenschaften, die Gründe und die Wirkungsweise von (Rechts-)Normen, also Effekte und (vielleicht unerwünschte) Gegeneffekte von Rechtsregeln, und auch die Folgen, die Veränderungen in diesen (Rechts-)Regeln generieren. Untersuchungsgegenstand sind Rechtsregeln und Institutionen im umfassenden Sinn. Für die Rechtsanwendung ieS ergibt sich daraus ein Bezugsrahmen für die Evaluierung der Auswirkungen einer bestimmten Auslegung (im Verhältnis zu einer gegenläufigen Interpretation); gleichzeitig steht die Rechtökonomie - der Natur der Sache gemäß - in engem sachlichen Bezug zur Rechtspolitik und zur Rechtsvergleichung.