Zu den Forschungsbereichen der Forschungsstelle gehört die Rechtsökonomie ieS ("Law and Economics"), aber auch die Institutionenökonomie iwS (insbesondere "constitutional political economy"), die die Auswirkungen unterschiedlicher Verfassungsordnungen untersucht und auch die Gründe dafür, wieso es überhaupt zur Ausprägung unterschiedlicher Verfassungsordnungen kommt. Ein Teil dieses Forschungsprogramms ist die ökonomische Analyse von Politik und Gesetzgebung ("Public Choice").

Die vorgenannten Untersuchungen erfolgen analytisch, experimentell und empirisch; und zwar sowohl mit klassischer Methode als auch iSd "behavioral economics" - verhaltensorientiert.